Ankündigungen
Drei Rezepte, ein Ziel: Mit jeder Tasse neue Kraft tanken.
Wischen Sie, um herauszufinden, welcher dieser Aufgüsse Ihr bester Verbündeter gegen Müdigkeit ist.
Ankündigungen
Natürliches Erwachen
Zutaten
- 1 Stück frischer Ingwer (≈1 cm), in Scheiben geschnitten
- 1 Beutel grüner Tee
- Der Saft einer halben Zitrone
- 1 Teelöffel Honig (optional)
Vorbereitung
- 250 ml Wasser auf 85 °C erhitzen.
- Den Ingwer in eine Teekanne geben, 100 ml Wasser darübergießen und zugedeckt 2 Minuten ziehen lassen.
- Den grünen Tee dazugeben und 3 Minuten ziehen lassen.
- In die Tasse abseihen, Zitronensaft und Honig hinzufügen.
Ankündigungen
- Lernen Sie schnell Klavier mit diesen kostenlosen Apps
- Finden Sie das Geschlecht Ihres Babys heraus
- Die kostenlosen Fitness-Apps, die 2025 verändern
- Gitarre lernen war noch nie so einfach.
- Stellen Sie gelöschte Fotos von Ihrem Mobiltelefon wieder her
Vorteile
- Mildes Stimulans dank der Kombination aus Catechinen und Gingerol.
- Schnell und einfach, perfekt zum Aufwachen.
- Leicht anzupassen: mehr oder weniger Ingwer, je nach Verträglichkeit.
Nachteile
- Nicht geeignet für Gaumen, die sehr empfindlich auf scharfes Essen reagieren.
- Honig ist keine vegane Option.
- Um den Geschmack zu bewahren, sollte es frisch zubereitet serviert werden.
Östlicher Impuls
Zutaten
- 1 Esslöffel Mate-Teeblätter
- ½ Teelöffel rotes Ginsengpulver
- 4 frische Minzblätter
- 1 dünne Scheibe Ingwer
Vorbereitung
- 200 ml Wasser auf 80 °C erhitzen und über den Mate gießen; 4 Minuten ziehen lassen.
- Ginseng und Ingwer hinzufügen; Noch 3 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Im letzten Moment die Minze hinzufügen, abseihen und servieren.
Vorteile
- Hohe Konzentration an Matein und Adaptogenen für anhaltende Energie.
- Minze, die erfrischt und die Verdauung fördert.
- Vielseitig: Heiß oder kalt (Cold Brew) köstlich.
Nachteile
- Der erdige Geschmack kann zunächst stark sein.
- Ginseng kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben.
- Es erfordert die Kontrolle von zwei Aufgusszeiten.
Energieecho
Zutaten
- 1 Teelöffel zeremonieller Matcha
- ⅛ Teelöffel Kurkumapulver
- Eine Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel Agavendicksaft
- 180 ml Wasser bei 75 °C
Vorbereitung
- Matcha und Kurkuma in eine Schüssel sieben.
- Einen Schuss heißes Wasser hinzufügen und schaumig schlagen.
- Restliches Wasser dazugießen, mit Agavendicksaft süßen und verrühren.
- Zur besseren Aufnahme mit Pfeffer bestreuen.
Vorteile
- L-Theanin und Koffein aus Matcha für anhaltende Konzentration.
- Kurkuma und Pfeffer mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Cremige Textur und exotischer Geschmack.
Nachteile
- Erfordert einen speziellen Schneebesen (Chasen) oder Vorsicht, um Klumpen zu vermeiden.
- Kurkuma hinterlässt Flecken auf dem Geschirr, wenn es nicht schnell gereinigt wird.
- Weniger süß; nicht geeignet für diejenigen, die sehr süße Tees bevorzugen.
Rezept | Wirkstoffe | Ziehzeit | Geschmacksprofil |
---|---|---|---|
Natürliches Erwachen | Grüner Tee, Ingwer, Zitrone, Honig | ≈ 5 Minuten | Mild würzig-zitrisch |
Östlicher Impuls | Mate, Ginseng, Minze, Ingwer | ≈ 8 Minuten | Erdig-erfrischend |
Energieecho | Matcha, Kurkuma, Pfeffer, Agave | ≈ 5 Minuten | Cremig-würzig |
Machen Sie sich bereit für die Teil 3, wo wir die Proportionen fein abstimmen, Aromen personalisieren, den Nutzen maximieren, Kontraindikationen ansprechen und lernen, wie Sie Ihre Vitalitätsformel mit der Welt teilen.